Bass
1944
geboren in Görlitz / Schlesien
Als drittes Kind eines Sängerehepaares, die sich während des Musikstudiums an der Musikhochschule in Stuttgart kennen lernten, war Winfried Knolls Berufswunsch sehr früh klar: Natürlich Sänger!
Nach der Schulzeit zuerst die Ausbildung in einem dann praktizierten technischen Beruf: Fernmeldetechnik
Danach Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart mit Hauptfach Gesang, u. a. bei Prof. Helmut Lips und Ks. Prof. Josef Traxe. Während des Studiums dann ein Fachwechsel: Vom Tenor zum Bariton bei Prof. Georg Jelden und Ks. Gunther Reich.
Abschluss des Studiums mit der Konzertreifeprüfung
Anschließend Ausbildung an der Opernschule der Stuttgarter Musikhochschule
1971
Hochzeitsreise nach Bayreuth und ein Stipendium für den „Ring“ bei den Bayreuther Festspielen
Nach einem Stipendiaten-Vorsingen langjähriges Mitglied im dortigen Festspielchor
1976
Opernchormitglied mit zahlreichen solistischen Aufgaben am Staatstheater Darmstadt
1978 bis 2007
das Gleiche am Nationaltheater Mannheim
seit September 2007
pensioniert, seitdem als Gast Solo-Stückverträge in Mannheim sowie Chor- und Solo-Stückverträge in Ulm
seit 1976
Mitglied in der VdO, dort seit 1980 Funktionärstätigkeit in verschiedenen Gremien, 1994-2007 Bundesvorsitzender der VdO
Auswahl gesungener Partien:
Kapadozier in SALOME
Herold in OTHELLO
Sciarrone in TOSCA
Benoit und Alcindor in LA BOHÈME
Kaiserlicher Kommissar in MADAMA BUTTERFLY
Notar in DER ROSENKAVALIER
Polizist in LADY MACBETH VON MZENSK
Aktuelle Partie am Theater Ulm:
Alcindoro / Benoît in LA BOHÈME
|