Specials
HÖREN HELFEN

ODER: STÖSST BEETHOVEN AUF TAUBE OHREN?
Ein wissenschaftlich-theatraler Vortrag zum Thema Schwerhörigkeit
Termin: 02.05.2011, 20 Uhr, Foyer | Eintritt frei

Kein Geringerer als Ludwig van Beethoven, einer der prominentesten Schwerhörigen aller Zeiten, steht drei honorigen Ulmer Fachärzten am Montag, dem 2. Mai 2011, im Theaterfoyer bei einem gemeinsamen Konsil als Anschauungsobjekt zur Verfügung. Und ganz im Ernst: Die drei medizinischen Kapazitäten stellen allen Interessierten, die mit Schwerhörigkeit oder Tinnitus und daraus resultierenden Folgeerscheinungen zu kämpfen haben, in einem ganz und gar nicht trockenen wissenschaftlich-theatralen Exkurs moderne Diagnose und Therapieansätze vor und erläutern Verfahrensweise und Vorteile der „Induktiven Höranlage”, die ab der kommenden Spielzeit im Großen Haus zur Verfügung stehen soll.

Mit dieser Veranstaltung geht auch der Spendenmarathon, mit dem das Theater Ulm seit Beginn der aktuellen Spielzeit die Mittel für den Einbau der Höranlage einzuwerben sucht, seinem Ende zu: Ihre Spenden für diese Anlage sind am Abschluss des Abends hoch willkommen!

beethoven_klein

 
hamletMARATHON
Das Stück der Stücke steht in dieser Spielzeit auf unserem Spielplan: Hamlet, der Inbegriff von Theater überhaupt. Um dem Koloss Shakespeare und seinem monumentalen Werk eine Bresche in Ulm zu schlagen, um dem titanenhaften Werk hier und da gerecht zu werden, laden wir unser Publikum zu einem hamletMARATHON ein: 18 Wochen lang, von Spielzeitbeginn bis zur Premiere des Stückes, werden wir jeden Mittwoch einen anderen Aspekt der Tragödie beleuchten. Die Veranstaltungen finden im Wechsel im Theater Ulm und im Mephisto-Kino statt – es wechseln sich die größten Hamlet-Adaptionen auf Zelluloid mit Lecture Performances ab, die auf unterhaltsame Weise Schlaglichter auf Shakespeares Werk werfen. Ihr Fremdenführer durch Shakespeares Kosmos ist Dramaturg Michael Sommer. Der Eintritt zu den Lecture Performances im Theater Ulm ist frei. Der Clou: Wer bei allen acht Veranstaltungen im Theater Ulm dabei ist, bekommt eine Freikarten für eine Vorstellung von Hamlet!* Welche Filme im Mephisto Kino gezeigt werden, wird in den Monatsspielplänen bekannt gegeben – wir präsentieren Ihnen eine Auswahl von Asta Nielsen bis Feng Xiaogang – jeweils mittwochs um 18 Uhr.

Video-Ausschnitte aus den vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

 

TERMINE

22.09.2010 Mephisto Kino
HAMLET mit Asta Nielsen
Regie: Sven Gade und Heinz Schall, D, 1920

29.09.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
HAMLET ODER DIE KULTUR DES ABENDLANDES
Lecture Performance mit Michael Sommer

06.10.2010 Mephisto Kino
DER REST IST SCHWEIGEN
Regie Helmut Käutner, D, 1959

13.10.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
EIN DEUTSCHER DICHTER: HAMLET ÜBESETZUNGEN
Lecture Performance mit Michael Sommer

20.10.2010 Mephisto Kino
ROSENKRANTZ UND GÜLDENSTERN SIND TOT
Regie Tom Stoppard, GB und USA, 1990

27.10.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
HAMLETS FRAUEN: GEH INS KLOSTER
Lecture Performance mit Michael Sommer

03.11.2010 Mephisto Kino
HAMLET
Regie Laurence Olivier, GB, 1948

10.11.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
DIE ROLLE SEINES LEBENS: BERÜHMTE HAMLETS
Lecture Performance mit Michael Sommer

(24.11.2010 Mephisto Kino
HAMLET GOES BUSINESS
Regie Aki Kaurismäki, FIN, 1987)
... tja, auf Grund einer fehlerhaften Filmlieferung zeigen wir den Kaurismäki Film am 26.01.2011...

01.12.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
DER HAMLET-KOMPLEX: FREUD UND SHAKESPEARE
Lecture Performance mit Michael Sommer

08.12.2010 Mephisto Kino
HAMLET
Regie Grigori Kosinzew, UdSSR, 1964

15.12.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
DENMARK'S A PRISON: HAMLET POLITISCH
Lecture Performance mit Michael Sommer

22.12.2010 Mephisto Kino
DIE BÖSEN SCHLAFEN GUT
Regie Akiro Kurosawa, J, 1960

29.12.2010 Theater Ulm, PODIUM.bar
GENDER TROUBLE: HAMLET UND DIE MÄNNLICHKEIT
Lecture Performance mit Michael Sommer

05.01.2011 Mephisto Kino
HAMLET mit Mel Gibson
Regie Franco Zeffirelli, USA, 1990

12.01.2011 Theater Ulm, PODIUM.bar
EIN STÜCK MYTHOS: DIE ENTSTEHUNG VON HAMLET
Lecture Performance mit Michael Sommer

19.01.2011 Mephisto Kino
THE BANQUET
Regie Feng Xiaogang, CN, 2006

26.01.2010 Mephisto Kino
HAMLET GOES BUSINESS
Regie Aki Kaurismäki, FIN, 1987


* Das Theater Ulm bemüht sich hierbei, Ihren Wünschen zu entsprechen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine bestimmte Vorstellung oder Preisgruppe.

 
nachtSCHICHT
jeweils samstags um 22.30 Uhr im Foyer

Die großen Stücke, Opern und Ballette auf unserem Spielplan reichen bei weitem nicht aus, um die ungebremsten Produktivkräfte unseres Ensembles aufzunehmen: Deshalb präsentieren wir Ihnen den ultimativen Late-Night-Mehrwert im Theater Ulm, die nachtSCHICHTen. Tänzer, Sänger, Schauspieler, Musiker kommen zu unkonventionellen, experimentellen, aber immer unterhaltsamen Projekten zusammen, die nur ein einziges Mal im Foyer des Theaters Ulm gezeigt werden. Wer Zeuge der „Besessen“-Lesungen der letzten Spielzeit werden durfte, der kommt auch an unserer neuen Reihe nicht vorbei – jeweils samstags um 22.30 Uhr im Foyer. Der Eintritt ist frei.

nachtSCHICHT 1
16.10.2010, 22.30 Uhr c.t.*, Foyer

ENTSCHULDIGUNG, ABER ICH GLAUBE, SIE SITZEN AUF MEINEM PLATZ!

ist der zum Scheitern verurteilte Versuch einer sachgerechten Präsentation unterschiedlichster Wertgegenstände kultureller Natur. Konstruktive Kommentare über Echtes und Ewiges, über Vergangenes und zurecht Vergessenes führen die Vielfältigkeit künstlerischer Diskurse in Zeiten von Stilverdrossenheit und Geschmacksabbau
vor Augen und verfeinern das individuelle Kunstverständnis und Formgefühl nachhaltig. Werden Sie Zeuge einer Grenzen überschreitenden Interaktion von progressivem Format und subtiler Relevanz, exzerptiv dargeboten von 
Ks. Hans-Günther Dotzauer, Thomas Kollhoff, Gunther
 Nickles, Wilhelm Schlotterer u.a.; grundsätzlich verantwortet von Corinna Tetzel.

MIT
Hans-Günther Dotzauer: Tenor
Eva-Maria Glathe-Braun: Souffleuse
Thomas Kollhoff: Schauspieler
Gunther Nickles: Schauspieler
Stefan Popp: Gastronom
Tobias Rägle: Bassposaunist
Wilhelm Schlotterer: Schauspieler

* Aufgrund der Spieldauer von HEXENJAGD verzögert sich der Beginn
 um wenige Minuten.


nachtSCHICHT 2
27.11.2010, 22.30 Uhr, Foyer

Theater! – Wie multikulturell und international, wie Sparten übergreifend und interdisziplinär kann ein einzelnes Theater sein? Was muss geschehen, damit sich die Grenzen zwischen Ensemblemitgliedern aufheben? Was könnte dieser „Gleichmacher“ sein? Kann man einen ungelernten „Tanzbären“ tatsächlich mit zwei Balletttänzern auf die Bühne lassen? Und kommt was Ansehnliches dabei heraus? Bei Tanz, Musik und Schauspiel dürfen die geneigten Zuschauer den Künstlern dabei helfen, diese Fragen zu beantworten.

MIT Simone Damberg Würtz; Stephan Koch, James Muller & special guests aus dem Musiktheater- und Schauspielensemble


nachtSCHICHT 3
29.01.2011, 22.30 Uhr, Foyer


nachtSCHICHT 4
26.02.2011, 22.30 Uhr, Foyer

LOLITA MUSS NICHT 14 SEIN – Eine stürmische Nacht im Foyer

Sanft plätschern die Wellen, wenn Lolita singt „Seemann, lass das träumen, denk nicht an zu Haus ...“. Vom FLIEGENDEN HOLLÄNDER über MOBY DICK bis hin zu „Wir lagen vor Madagaskar“ – mit unvergesslichen Melodien und Texten rund ums Meer zaubern Ensemblemitglieder des Theaters Ulm sehnsüchtige Stimmung in einer Nacht, die für Leichtmatrosen und Wasserratten gleichermaßen geeignet ist.
 
FAUST TRIFFT MEPHISTO
Kooperation mit dem Mephisto-Kino Ulm

Auch in der Spielzeit 2010/2011 bekommen Sie im und um das Theater Ulm herum mehr zu sehen: Im Begleitprogramm zu den Produktionen der Saison zeigen wir berühmte Meisterwerke auf Zelluloid, die unsere Inszenierungen auf zusätzliche Weise beleuchten. In Zusammenarbeit mit dem Mephisto-Kino präsentieren wir einmal im Monat sonntags um 18 Uhr Filme, die Sie schon lange mal wieder auf der großen Leinwand sehen wollten oder Preziosen, die Sie nur bei uns kennen lernen können.

 
LATIN - SALSA TANZNACHT

Jeden 2. Freitag im Monat in der PODIUM.bar des Theaters Ulm

ab 22.00 Uhr, Eintritt: 4 Euro

 

In unserer PODIUM.bar können Sie tanzen wie in Kuba, mit Spaß an der Sinnlichkeit der Bewegung mit anderen Menschen. Salsa, Son, Merengue, Bachata, Raggaeton, Latin-Jazz, Mambo und 70er Salsa Dura. Das Team der PODIUM.bar mixt dazu die passenden Cocktails, um Ihr Blut vollständig in Wallung zu bringen.
 
Theater Ulm | Herbert-von-Karajan-Platz 1 | 89073 Ulm
Tel.: 0731/161-4500 (Zentrale) | Tel.: 0731/161-4444 (Theaterkasse)
Gestaltung 2av